RE:humanization

Type:

Industry:

City:

Organisation:

Eligibility:

Not for profit:

ENG

Open call: RE:humanization

Link: https://form.jotform.com/220814755439360

 

Project Description:

Migration and Integration—two words laden with complexity, history, and deeply rooted emotions. At Kulturschöpfer, we recognize the importance of delving deeper into this multifaceted issue. From April through December 2024, we are exploring the concepts of “Migration” and “Integration” through exhibitions, workshops, roundtables, and events. Our goal is to examine this topic from every perspective, fostering understanding and empathy within our community.

 

Concept:

The Global Compact for Safe, Orderly, and Regular Migration (GCM) states that:

Refugees and migrants are entitled to the same universal human rights and fundamental freedoms, which must be respected, protected and fulfilled at all times. However, migrants and refugees are distinct groups governed by separate legal frameworks. Only refugees are entitled to the specific international protection as defined by international refugee law.

(UN General Assembly Citation 2018a, para 4)

Discussions on migration and integration often emphasize laws, statistics, and definitions, while neglecting the human experience. In contrast, the concept of rehumanization draws inspiration from philosophical, religious, and ethical traditions spanning centuries. It challenges the prevailing narratives of fear and othering, urging us to move beyond tribalism and advocate for universalism, where trust, respect, and justice form the foundation of genuine global communities. By overcoming divisiveness and extending connections globally, rehumanization seeks to create spaces where every person can reclaim their story and share their experiences in a way where they feel heard and seen.

The urgency to rehumanize migration and integration is underscored by the pervasive phenomenon of dehumanization, which sometimes can be seen in political, bureaucratic, and social rhetoric and attitudes toward migrants. Dehumanization occurs when people are denied or restricted equal rights and when outsiders are portrayed as less than human, objectified or ‘othered’. This tactic not only fuels fear and hostility toward marginalized/disenfranchised groups but also serves to justify discriminatory policies and mindsets. It is evident that, in the context of migration, dehumanizing language fuels punitive attitudes and policies toward migrant communities and exacerbates divisions in society. Research shows that this leads to an increase in anger and disgust toward those seen as ‘the other’, which in turn creates a ‘desire’ for restrictive immigration policies.

The rehumanization of migration and integration thus emerges as a moral imperative grounded in recognizing every individual's inherent dignity and worth. It calls for a paradigm shift away from divisive rhetoric and towards a more empathetic and humane approach to migration. Through art, storytelling, and community engagement, we aim to ensure that every individual is approached with open-mindedness and unconditional respect at Kulturschöpfer.

Ultimately, the rehumanization of migration and integration is not only an ethical mandate but also a practical necessity for building cohesive, resilient and thriving communities. By reclaiming our shared humanity and rejecting dehumanizing narratives, we can create a future where every individual is seen, heard, and belongs.

 

For Whom:

We invite artists settled in Germany, whether born here or having moved here, to share their perspectives. We aim to represent a wide range of backgrounds to understand the differences in the treatment of migrants depending on their country of origin.

 

Submission Guidelines:

We invite artists eager to participate in an exhibition that seeks to rehumanize practices on migration and integration. Any art form that tells a story, generates dialogue, and reflects on the topic of migration in Germany is welcomed. Submissions should include a description of the artwork or artworks, the relevance to the project's themes, and any technical requirements.

 

Guiding Questions:

In trying to refocus on the "person" and not the “migrant”, we start with the four questions that guided this project: Am I enough? Am I seen? Do I belong? Who am I?

To help us explore these questions, engage with the following prompts:

  • Do you feel that you belong in the culture that you live in/that surrounds you? Why?
  • What does it mean to feel integrated in a society?
  • Do you feel that your origins matter in Germany and if so, why?
  • Does art have a role in the process of integration? If yes, how?
  • What are/were the aspects affecting your personal experience with integration and migration? Was art one of these?
  • How can we feel like we are a part of something/belong?
  • What do you want to address in order to create a more accurate narrative around the experience of integration and migration? How can artistic pursuits help you achieve this goal?
  • Do you think that the artistic productions of migrants change the local and national artistic and cultural landscape? Is this a positive or negative thing?
  • Has your personal experience with migration had an impact on your cultural identity or heritage?
  • How can we build bridges between groups and facilitate encounters between people with different ethnic, racial and migratory backgrounds living in the same city or neighbourhood? Does art have a role in this?
  • What is your story?

 

Submission Details:

The submission deadline is the 30th of June 2024, with the exhibition opening on 13th or 20th September and running until 13th December (these dates may be subject to change). Accepted artists will need to cover transportation costs. We look forward to engaging in honest reflection and dialogue through art.

 

Contact Information:

If you have any doubt don’t hesitate to contact us at gallery@kulturschoepfer.de

 

DEU

Open Call: RE:humanize

Link: https://form.jotform.com/220814755439360

 

Das Thema:

Migration und Integration - zwei Worte, die voller Komplexität, Geschichte und tief greifender Emotionen liegen. Bei Kulturschöpfer erkennen wir, wie wichtig es ist, sich mit diesem vielschichtigen Thema auseinanderzusetzen. Von April bis Dezember 2024 setzen wir uns in Ausstellungen, Workshops, Gesprächsrunden und Veranstaltungen mit den Begriffen "Migration" und "Integration" auseinander. Unser Ziel ist es, dieses Thema aus allen Perspektiven zu behandeln und das Verständnis und die Empathie innerhalb unserer Gesellschaft zu fördern.

Das Konzept:

Der 'Global Compact for Safe, Orderly, and Regular Migration' (GCM) sagt aus, dass:

Flüchtlinge und Migranten haben Anspruch auf die gleichen universellen Menschenrechte und Grundfreiheiten, die jederzeit geachtet, geschützt und erfüllt werden müssen. Migranten und Flüchtlinge sind jedoch unterschiedliche Gruppen, für die unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen gelten. Nur Flüchtlinge haben Anspruch auf den besonderen internationalen Schutz, wie er im internationalen Flüchtlingsrecht definiert ist.

(Zitat UN-Generalversammlung 2018a, Absatz 4)[1]

 

Diskussionen über Migration und Integration betonen oft Gesetze, Statistiken und Definitionen und vernachlässigen dabei die menschlichen Erfahrungen. Im Gegensatz dazu lässt sich das Konzept der Rehumanisierung von philosophischen, religiösen und ethischen Traditionen inspirieren, die sich über Jahrhunderte erstrecken. Es stellt die dominierenden Narrative der Angst und des Andersseins in Frage und fordert uns auf, über den Stammesgedanken hinauszugehen und für einen Universalismus einzufordern, in dem Vertrauen, Respekt und Gerechtigkeit die Grundlage für echte globale Gemeinschaften bilden.Durch die Überwindung von Trennungen und die Ausweitung von Verbindungen auf der ganzen Welt versucht die Rehumanisierung, Räume zu schaffen, in denen jeder Mensch seine Geschichte zurückgewinnen und seine Erfahrungen auf eine Weise teilen kann, in der er sich gehört und gesehen fühlt.

Die Dringlichkeit, Migration und Integration zu rehumanisieren, wird durch das Phänomen der Dehumanisierung unterstrichen, das sich manchmal in der politischen, bürokratischen und gesellschaftlichen Rhetorik und Haltung gegenüber Migranten zeigt. Dehumanisierung tritt auf, wenn Menschen gleiche Rechte verweigert oder eingeschränkt werden und wenn Außenseiter als weniger menschlich, objektiviert oder ‚othered‘ dargestellt werden. Diese Taktik fördert nicht nur Angst und Feindseligkeit gegenüber Randgruppen, sondern dient auch dazu, diskriminierende Politik und Mentalität zu rechtfertigen. Es ist offensichtlich, dass eine dehumanisierende Sprache im Zusammenhang mit der Migration eine strafende Haltung und Politik gegenüber Migrantengemeinschaften fördert und die Spaltung der Gesellschaft verschärft. Die Forschung zeigt, dass dies zu einem Anstieg von Wut und Abscheu gegenüber denjenigen führt, die als ‚die Anderen‘ angesehen werden, was wiederum den ‚Bedarf‘ an einer restriktiven Einwanderungspolitik weckt.

Die Rehumanisierung von Migration und Integration wird somit zu einem moralischen Imperativ, der auf der Anerkennung der jedem Menschen innewohnenden Würde und seines Wertes beruht. Sie erfordert einen Paradigmenwechsel, weg von spaltender Rhetorik und hin zu einem einfühlsameren und humaneren Umgang mit Migration. Durch Kunst, Storytelling und gemeinschaftliches Engagement wollen wir sicherstellen, dass jeder Person bei Kulturschöpfer mit Offenheit und bedingungslosem Respekt begegnet wird.

Kurzum, die Rehumanisierung von Migration und Integration ist nicht nur ein ethischer Auftrag, sondern auch eine praktische Notwendigkeit für den Aufbau kohäsiver, widerstandsfähiger und florierender Gemeinschaften. Indem wir unsere gemeinsame Menschlichkeit zurückfordern und entmenschlichende Narrative verwerfen, können wir eine Zukunft schaffen, in der jeder Mensch gesehen wird und dazugehört.

 

Für wen:

Wir laden Künstler*Innen ein, die in Deutschland arbeiten, egal ob sie hier geboren sind oder hierher gezogen sind, um ihre Perspektiven zu teilen. Unser Ziel ist es, ein breites Spektrum an Hintergründen zu repräsentieren, um die Unterschiede in der Behandlung von Migranten je nach Herkunftsland zu verstehen.

 

Vorgaben:

Wir laden Künstler*Innen ein, sich an einer Ausstellung zu beteiligen, die versucht, Praktiken der Migration und Integration zu rehumanisieren. Jede Kunstform, die eine Geschichte erzählt, einen Dialog erzeugt und über das Thema Migration in Deutschland reflektiert, ist willkommen. Die Einreichungen sollten eine Beschreibung des Kunstwerks bzw. der Kunstwerke, die Relevanz für die Themen des Projekts und alle technischen Anforderungen enthalten.

 

Leitende Fragen:

In dem Bemühen, den Fokus auf die ‚Person‘ und nicht auf den ‚Migranten‘ zu richten, beginnen wir mit den vier Fragen, die dieses Projekt geleitet haben: Bin ich genug? Werde ich gesehen? Gehöre ich dazu? Wer bin ich?

 

  • Um diese Fragen zu untersuchen, sollten die folgenden Fragen beachtet werden:

  • Hast du das Gefühl, dass du zu der Kultur gehörst, in der du lebst/ die dich umgibt? Und warum?

  • Was bedeutet es, sich in einer Gesellschaft integriert zu fühlen?

  • Hast du das Gefühl, dass deine Herkunft in Deutschland eine Rolle spielt und wenn ja, warum?

  • Spielt die Kunst eine Rolle im Prozess der Integration? Wenn ja, inwiefern?

  • Was sind/waren die Aspekte, die deine persönlichen Erfahrungen mit Integration und Migration beeinflussen? War auch die Kunst einer davon?

  • Wie können wir uns als Teil von etwas fühlen/zugehörig sein?

  • Was möchtest du ansprechen, um eine zutreffendere Erzählung über die Erfahrung von Integration und Migration zu schaffen?

  • Wie können künstlerische Aktivitäten helfen, dieses Ziel zu erreichen?

  • Glaubst du, dass die künstlerischen Produktionen von Migranten die lokale und nationale Kunst- und Kulturlandschaft verändern? Ist dies eine positive oder negative Sache?

  • Hat sich deine persönliche Erfahrung mit Migration auf deine kulturelle Identität oder dein kulturelles Erbe ausgewirkt?

  • Wie können wir Brücken zwischen Gruppen bauen und Begegnungen zwischen Menschen mit unterschiedlichem ethnischen, rassischen und Migrationshintergrund, die in der gleichen Stadt oder Nachbarschaft leben, erleichtern? Kann die Kunst dabei eine Rolle spielen?

  • Was ist deine Geschichte?

 

Details zur Einreichung:

Die Einreichungsfrist endet am 30. Juni 2024, die Ausstellung wird am 13. oder 20. September eröffnet und läuft bis zum 13. Dezember (diese Daten können sich ändern). Angenommene Künstler müssen für die Transportkosten sorgen. Wir freuen uns auf eine offene Reflexion und einen Dialog durch die Kunst.

 

Kontaktinformationen:

Wenn du Fragen hast, kontaktiere uns gerne unter gallery@kulturschoepfer.de

__________________________________________________________

 

[1] Refugees and migrants are entitled to the same universal human rights and fundamental freedoms, which must be respected, protected and fulfilled at all times. However, migrants and refugees are distinct groups governed by separate legal frameworks. Only refugees are entitled to the specific international protection as defined by international refugee law.

(UN General Assembly Citation 2018a, para 4)

Prize Summary: 
Selected submissions will be exhibited in the Green Hill Gallery from September - December 2024.
Event date: 
September 20, 2024 to December 13, 2024
Location: 
Green Hill Gallery, (Kulturschöpfer) Grünberger Str. 13, 10243 Berlin
Deadline: 
30/June/2024

Entry Fee:

Fee Detail: 
none
Contact & Links: 
Call for Artists

Wild Heart Gallery

Online

Ebb and Flow 2024, Animals and Water, International Art Competition

20/October/2024

Call for Submissions

CESURA

Pianello Val Tidone

Andy Rocchelli Grant 2024

15/October/2024

Call for Artists

Jesse Scott

Cornwall

Open Call: Multidisciplinary artists interested in language, language loss and revival, climate change, decolonization, alternate imaginings of past, present, and future

31/October/2024

Call for Artists

Gallery B612

Seattle

Open Call | Youth Art Exhibition

23/September/2024

Call for Artists

Brouhahaart

#International

‘New wave’: Artists to Follow in 2024/2025

22/September/2024

Call for Entries

Art Fluent

Boston

Call for Art-GETAWAY

25/October/2024

Funding & Grants

Institute for Advanced Study, Central European University

Budapest

IAS CEU Artist in Residence Fellowship

30/September/2024

Call for Artists

Torino Fringe Festival

TORINO

Torino Fringe Festival 2025 - Call for italian and international artists and companies

21/October/2024

Call for Submissions

Saint Louis Art Gallery Oxford

Oxford

Be a St. Louis Art Gallery Oxford's Artist!

04/October/2024

Call for Artists

Revart, LLC

Open Call: Art Workshops and Events for Corporate Clients

20/September/2024

Call for Artists

THE HOLY ART

London

CODE: A hybrid art show

16/October/2024

Call for Entries

Las Laguna Art Gallery

Laguna Beach, CA

Paint the World, 2024

31/October/2024

Call for Artists

The Gallery at the Library

Hermann mo

Stories

19/October/2024

Call for Artists

Chicago Urban Art Retreat Center

Chicago

Women of Color Say This!

28/September/2024

Call for Artists

Griffin Museum of Science and Industry

Chicago

2025 Black Creativity Juried Art Exhibition

13/October/2024

Call for Artists

Gallery B612

Seattle

Abstraction in Blue

07/October/2024

Call for Submissions

Healdsburg Center for the Arts

Healdsburg

Small Wonders

22/September/2024

Residency

Banff Centre for Arts and Creativity

Banff

Banff Artist in Residence: Early Career 2025

09/October/2024

Call for Artists

Masters L'Art Magazine

Push the boundaries of art – join the revolution at Masters L'Art Magazine.

30/September/2024